Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Post-Intensive-Care Station (PIC)
- Fürth
- 01.10.2025
- Vollzeit
- unbefristet

Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine
Ihre Aufgaben
Kontinuierliche Überwachung: Überwachung von Vitalparametern wie Blutdruck, Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung.
Frühzeitige Erkennung von Komplikationen: Erkennen und Reagieren auf Veränderungen im Zustand des Patienten, z.B. Atemnot, Kreislaufstörungen oder andere kritische Veränderungen.
Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilisation und Ernährung.
Wundmanagement: Pflege und Versorgung von postoperativen Wunden, Verbandswechsel und Behandlung von Druckgeschwüren.
Medikamentengabe: Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung, z.B. Infusionen, Schmerzmittel oder Antibiotika.
Monitoring der Therapie: Beobachtung der Wirkung von Medikamenten und Therapieformen sowie die Dokumentation von Nebenwirkungen oder Reaktionen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und anderen Fachkräften, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Dokumentation: Sorgfältige Dokumentation aller pflegerischen Maßnahmen und Beobachtungen, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen.
Postoperative Pflege: Überwachung und Pflege von Patienten nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere bei komplexeren Eingriffen oder z.B. Patienten nach Herzkatheterverfahren.
Beatmungsmanagement: Betreuung von Patienten, die nicht invasiv beatmet werden müssen.
Angehörigenbetreuung: Unterstützung der Angehörigen, Information über den Zustand des Patienten und Begleitung in schwierigen Zeiten.
Psychische Unterstützung: Bereitstellung von emotionaler Unterstützung für Patienten, die sich in einer Übergangsphase zwischen intensiver und normalstationärer Pflege befinden.
Ihr Profil
- Pflegefachkraft (m/w/d) oder examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- IMC Qualifikation oder Erfahrung im IMC Bereich erwünscht
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit im Interdisziplinären Austausch
- hohes Maß an Motivation, Lernbereitschaft und technischem Verständnis
Unsere Benefits
- Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Vergütung nach TVöD-VKA
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jobrad
- meinEAP - Mitarbeitendenberatung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsmaßnahmen
https://www.klinikum-fuerth.de/de/karriere/wir-als-arbeitgeber.php
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte
Julia Roegner
Stellv. OP-Koordinatorin / OP Management / Teamleitung PIC
Zentrum operativer Funktionsabteilungen
Tel: 0911 7580 997650
Ihre Bewerbung
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.