Facharzt (m/w/d) Kardiologie, Schwerpunkt Rhythmologie
- Fürth
- 01.06.2025
- Vollzeit
- unbefristet
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Unsere Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie und Pneumologie) unter der Leitung von CHA Prof. Dr. Rittger bietet das gesamte Spektrum der nicht-invasiven und invasiven Kardiologie mit modernster Technologie und hochspezialisierter Patientenversorgung an.
Die Sektion Rhythmologie und invasive kardiale Elektrophysiologie unter der Leitung von Dott. (Univ. Rom) Laura Vitali Serdoz und Dr. med Dirk Bastian ist DGK- zertifizierte Stätte der Zusatzqualifikation für spezielle Rhythmologie und aktive Herzrhythmusimplantate. Die Sektion verfügt über eine exzellente Infrastruktur zur Diagnostik und Therapie komplexer Herzrhythmusstörungen und ist von der DKG als Zentrum für die Behandlung von Vorhofflimmern zertifiziert.
Unsere aktuelle Ausstattung und Schwerpunkte:
- Drei moderne Herzkatheter-Labore, darunter derzeit ein Labor speziell für die Rhythmologie mit 3D-Mapping-System, PFA (Pulsed Field Ablation) und 2 Kryo-Konsolen.
- Jährlich ca. 300-400 komplexe Ablationen.
- Spezieller OP für Device-Implantationen mit ca. 350 Implantationen pro Jahr, inklusive:
- Biventrikuläre Systeme
- Conduction System Pacing, sondenlose Schrittmacher
- Subkutane ICDs (S-ICD)
Weitere Schwerpunkte sind u.a. die zertifizierte Diagnostik und Behandlung von Kardiomyopathien inkl. Myokardbiopsien (EAM-guided), Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) sowie Kipptischuntersuchungen.
Aktuell findet eine Erweiterung der Sektion statt, welche noch in diesem Jahr abgeschlossen wird. Es stehen dann in einem separaten sterilen elektrophysiologischen Invasivtrakt zur Verfügung:
- Zwei rhythmologische Herzkatheter-Labore, eines davon mit neuestem Stereotaxis-System für Magnetnavigation
- Hybrid-OP für komplexe Device-Implantationen und EPU
- Großer Aufwachbereich für ambulante Interventionen und TEE/Kardioversion
Wir suchen einen
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen und Ablationen
- Implantation und Nachsorge von Schrittmachern, ICDs und CRT-Systemen
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Hauses
- Betreuung und Weiterbildung von Assistenzärzten und Medizinstudierenden
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil
- Facharztanerkennung für Innere Medizin und Kardiologie
- Fundierte selbständige Erfahrung in der Device-Therapie und Ablationstherapie
- Wünschenswert: Zusatzqualifikation für kardiale Implantate und spezielle Rhythmologie
- Engagement für Innovation und Weiterentwicklung der Rhythmologie
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
Unsere Benefits
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
- Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Vermögenswirksame Leistungen
- meinEAP - Mitarbeitendenberatung
- Mitarbeiterrabatte
- Vergütung nach TV-Ärzte VKA
https://www.klinikum-fuerth.de/de/karriere/wir-als-arbeitgeber.php
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte
Prof. Dr. med. Harald Rittger
Chefarzt
Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen
Tel: 0911 7580 1101
Ihre Bewerbung
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.